Kategorie: Presse

Digitales Stadtmarketing

Distama auf dem #HIK 2022

NE.RD – Nachhaltig entwickeln. Revolutionär denken. Unter diesem Motto findet am 30. November 2022 im RheinMain CongressCenter (RMCC) Wiesbaden der 6. Hessische Innovationskongress statt – und die Distama ist vor Ort als Aussteller und Speaker dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand 25 und den Austausch zu Themen wie Smarte Stadtentwicklung Digitale […]

Akzeptanzstellen-Netzwerk wächst weiter

Im Dezember 2021 ging der neue heimatschatz Giessen-Gutschein der Distama an den Start und kann seitdem als voller Erfolg verbucht werden. Der Gutschein überzeugt von Monat zu Monat mehr und mehr Menschen aus Gießen und der Region sowie Arbeitgeber, die die Guthabenkarte als regelmäßigen, steuerfreien Sachbezug an ihre Belegschaft ausgeben. Mittlerweile können die Gutscheine bei […]

Lauterbacher Stadtguthaben: Wirtschaftsförderung per App

“Lauterbacher Stadtguthaben”, der neue Stadtgutschein für den Vogelsberg, ist ab sofort verfügbar. Wer wissen will, wo er sein “Lauterbacher Stadtguthaben” ausgeben kann, der muss nur zu seinem Handy greifen und die App “Lauterbach entdecken” öffnen. Pünktlich zum Start des neuen Gutscheinsystems können die Nutzer der App hier die neue Rubrik “Stadtguthaben” entdecken. Analog zum heimatschatz […]

Lokal. Digital. Genial. Die App für Ihre Stadt (2)

Der erste Teil dieser zweiteiligen Beitragsreihe hat bereits in das Thema „Stadt-Apps“ eingeführt. In diesem zweiten Beitrag soll es nun um die Funktionen und Möglichkeiten einer solchen Anwendung gehen

Lokal. Digital. Genial. Die App für Ihre Stadt (1)

Städte werden zunehmend digitaler und damit auch lebenswerter. Allerdings gibt es eine Erschwernis: Von der Müllabfuhr-App, über die Verkehrs-App bis hin zu der des Energieversorgers gibt es viele unterschiedliche, bereits bestehende mobile Anwendungen, die verschiedene Zwecke erfüllen, aber nur selten genutzt werden. Im Alltag erweist sich das oftmals als nicht praktikabel. Die Lösung: eine Stadt-App.

Die Dorf-App: Potenzial und Möglichkeiten

Im Moment sind überwiegend Smart Cities und der Stadt-App-Trend, der sich in den letzten Jahren abgezeichnet hat, im Gespräch. Doch 90 Prozent der deutschen Fläche sind ländlich geprägt, weshalb sich ein Blick auf die Digitalisierung von Dörfern ebenso lohnt. Denn auch Dorf-Apps kamen in letzter Zeit vermehrt auf den Markt und sind von großem Nutzen für Kommunen. Um die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum und das Potenzial von Dorf-Apps soll es in diesem Beitrag gehen.

Unterwegs mit der interaktiven Stadtkarte

Auf der Suche nach Ärzten, Restaurants oder Geschäften hilft vielen Menschen heutzutage der schnelle Griff zum Smartphone. Doch im Dickicht der Suchmaschinenergebnisse ist der Überblick schnell verloren. Eine Hilfestellung bei der Suche bietet ab sofort eine neue Funktion für unsere City-Apps: die Stadtkarte. Hier finden Interessierte auf einen Blick, was sie in ihrem direkten Umfeld (und darüber hinaus) entdecken können. Die App greift auf den Standort des Nutzers zu und kann ihm so gezielt die „Points of Interest“ (POIs) in seiner Umgebung zeigen. Wer gezielter suchen möchte, kann die Filterfunktion nutzen, um sich zahlreiche Punkte auf Basis seiner Interessen anzeigen zu lassen.

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) im Kontext von Stadt- und Dorf-Apps (2)

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer Schlange und müssen sich ausweisen. Dabei fällt Ihnen auf, dass Ihr Personalausweis in den nächsten Tagen abläuft. Wäre es nicht praktisch, wenn Sie genau in diesem Moment via App einen neuen Ausweis beantragen könnten? Dies ist nur ein Szenario, das die Relevanz von eGovernment-Leistungen aufzeigt. Und um solche Services digital anzubieten, stellen Stadt- und Dorf-Apps das ideale Medium dar.

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) im Kontext von Stadt- und Dorf-Apps (1)

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist aktuell in aller Munde. Was das OZG genau ist und wie die Distama GmbH als Wegbegleiter für Smart Cities und Smart Regions bei der Umsetzung dieses Gesetzes und anderer Digitalisierungsvorhaben unterstützen kann, lesen Sie in dieser zweiteiligen Beitragsreihe.

heimatschatz Giessen-Gutschein: Bereits 50 Partner machen mit

Mit „Yoga und Pilates – Sabine Diehl, Beratung für Sport und Gesundheit“ ist nun die 50. Akzeptanzstelle an Bord, bei der die lokalen heimatschatz Giessen-Gutscheine eingelöst werden können.