Lauterbach nun digital entdecken

Digitales Stadtmarketing

Lauterbach nun digital entdecken

Es ist allgegenwertig: Die Digitalisierung schreitet – auch angesichts der Covid-19-Pandemie – in einem unaufhaltsamen Tempo voran. Universitäten stellen auf Onlinesemester um, Unternehmen ermöglichen mehr und mehr Mitarbeitern, im Homeoffice zu arbeiten, und Städte bieten virtuelle Veranstaltungen an, weil „echte“ Events gerade nicht stattfinden dürfen. Und das ist nur ein Ausschnitt all dessen, was sich seit Beginn der Pandemie entwickelt hat…

Aus diesem Anlass heraus entstand innerhalb des Stadtmarketings Lauterbach e.V. die Idee, eine öffentliche Stadtführung zu digitalisieren, damit die Kunden unabhängig von den Regelungen und Einschränkungen trotzdem die Kultur und die Historie in Lauterbach erleben können. Zusammen mit dem Team der Distama konzipierten Verantwortliche aus Stadt und Stadtmarketing das digitale Erlebnis. Die Umsetzung in der „Lauterbach entdecken“-App übernahm im Anschluss die Fabrik19 GmbH, zu der die Distama gehört.

Unterwegs oder vom Sofa aus nutzbar

Seit dem 31. Oktober 2020 können die User das historische Lauterbach und die Sehenswürdigkeiten vor Ort auf eigene Faust erkunden und dabei gemütlich durch die Stadt schlendern oder die Tour bequem vom Sofa aus virtuell begehen. Insgesamt erstreckt sich die digitale Führung über elf Stationen, die vom Startpunkt des Tourist-Centers bis hin zum Lauterufer in Form eines Rundwegs abgelaufen werden können. Der ganz besondere Höhepunkt der digitalen Stadtführung: Zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten gibt es von Gästeführer Till Hartmann verfasste Texte sowie einen Audioguide mit den Audio-Aufnahmen von Volker Jörg. Natürlich darf auch eine Bildergalerie nicht fehlen.

Zu finden ist die digitale Stadtführung in der App „Lauterbach entdecken“ unter der Kachel „Tourismus“ (Reiter „Stadtführungen“).

Übrigens: Wer keine Lust hat, von A über B nach C (und darüber hinaus) zu laufen, der kann auch mittendrin starten und zum Beispiel vom Marktplatz direkt zu den berühmten Lauterbacher Schrittsteinen laufen – aber entgehen lassen sollte er sich die anderen Stationen sicherlich nicht.